Am Sonntag, den 30.04.2022 bei schönsten Wetter hatten alle Schützenvereine aus Würselen ein Ziel - gemeinsam den Bezirksbruderschaftstag zu feiern und vorher ihre neuen Bezirksmajestäten in St. Sebastian segnen zu lassen.
Die Messe wurde von Pfarrer Karl-Josef Pütz und Diakon Michael Lang gehalten. Am Ende der Messe bedanke sich Bezirksbundesmeister Frank Lube bei den Bezirksmajestäten 2022, stellte die neuen Bezirksmajestäten 2023 vor, die dann gesegnet wurden und die Bezirksstandarte wurde von St. Hubertus Morsbach an St. Hubertus Scherberg weitergegeben.
Nachdem die Schützen aus der Kirche auszogen, stellten sich alle vor St. Sebastian auf, um bis zum KOT zu marschieren. Im KOT angekommen, wurden die Gäste begrüßt und die neuen Bezirksmajestäten nochmals präsentiert. Desweiteren wurden die Ergebnisse u.a. der Bezirksmeisterschaft 2020 und 2023 bekannt gegeben. Der Bezirksbruderschaftstag war ein geselligen Beisammensein nach den Corona Jahren.
Unsere Bezirksmajestäten 2023 sind
Bezirkskönig Holger Plewe
Bezirksprinzessin Angelina Wolff
Bezirksschülerprinz Paul Brepols
Bezirksbambiniprinzessin Maja Lentz
- Details
Am 22.04.2023 wurde der Bezirksjungschützentag in Weiden durchgeführt. Die Bezirksjungschützenmeisterin (BJM) Christiane Pietschmann freute sich über das zahlreiche Erscheinen von Jungschützen, die von Ihren Jungschützenmeistern und weitere Schützen aus Ihren Vereinen begleitet wurden.
Dieses Jahr fand ein Bezirksprinzenschiessen, ein Bezirksschülerprinzenschiessen und erstmalig eine Bezirksbambini-Ermittlung statt. Die Bezirksbambini-Ermittlung wurde mit einem Lasergewehr und einer dazugehörigen Software ermittelt.
Die Bezirksjugendmajestäten von 2022 Patrick Jantz und Carrie-Ann Rieger hatten die ehrenvolle Aufgabe ihre Bezirkskette an die neuen Bezirksjugendmajestäten weiterzugeben. Patrick durfte seine Bezirksprinzenkette an Angelina Wolff weitergeben und Carrie-Ann ihre Bezirksschülerkette an Paul Brepols. Unsere neue Bezirksbambiniprinzessin Maja Lentz erhielt ihre Bezirksbambiniprinzenkette von Christiane (BJM).
- Details
Vier Könige und eine Königin traten gestern an, um die Würde des Bezirkskönig/ der Bezirkskönigin.
Am Bezirkskönigschiessen nahmen folgende Majestäten teil: Holger Plewe von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Scherberg, Dennis Goebele von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bardenberg, Toni Krecké von den St. Salmanus Bogenschützen, Egon Donath von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Weiden und Christiane Pietschmann von der St. Hubertus Schützengilde Würselen-Morsbach.
Es war ein fairer Wettkampf und unser neuer Bezirkskönig ist Holger Plewe von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Scherberg.
Am 30.04.2023 um 10 Uhr erhält er in St. Sebastian die Bezirkskönigskette und die Bezirksstandarte.
- Details
Zur gestrigen JHV des Bezirksverband Würselen e.V. sind viele Vertreter der Vereine der Einladung gefolgt.
Es gab einige wichtige Punkte die auf der Tagesordnung standen, u.a. die Neuwahl des Bezirksbundesmeister und des Bezirksschatzmeister.
Aus gesundheitlichen Gründen stellte sich Karl-Josef Offermanns nicht mehr zur Wahl. An dieser Stelle ein riesen Dankeschön für deinen Einsatz und deine Arbeit, du hast viel in Bewegung gebracht.
Zur Wahl des Bezirksbundesmeister wurde Frank Lube vorgeschlagen und gewählt. Bei der Position des Bezirksschatzmeistern wurde Matthias Kroppenberg wieder in dem Amt bestätigt.
Desweiteren wurde Stefan Reim wieder zum stellv. Bezirksgeschäftsführer und Ulrike Schwartz wieder zur stellv. Bezirkspressewartin gewählt.
Wir wünschen Euch viel Erfolg und Freude in euren Ämtern.
- Details
Am Wochenende vom 21.10.2022 bis zum 23.10.2022 waren unsere Bezirksmajestäten in Emstek beim BJT (Bundes Jungschützen Tage). Unsere beiden Bezirksjugendmajestäten Patrick Jantz und Carrie-Ann Rieger hatten sich für das Bundes(schüler)prinzenschießen qualifiziert und unser Bezirkskönig Kevin Koolen stand ihnen zur Seite.
Jedoch stand dieses Wochenende nicht nur unter dem Motto des BJT sondern auch unter dem Motto "In Freundschaft vereint". Der BdSJ Würselen und der BdSJ Stolberg reichen sich die Hände und genossen gemeinsam den BJT. Ihre Unterkunft war nah bei einander, gemeinsam zu den Mahlzeiten, gemeinsam zu den Wettkämpfen und gemeinsam zu den anderen Veranstaltungen.
Am Samstag Abend wurde das gemeinsame ausgearbeitete Tshirt von allen Teilnehmern der beiden Bezirke getragen.
Das Highlight: Auf den Tshirts konnte und sollte unterschrieben werden. Das war ein riesiger Spaß und letztendlich eine wunderschöne Erinnerung.
- Details
- Details
Seite 1 von 8